Alle «never walk alone»-Events - Marathons und Läufe 2025
Auf die Agenda, fertig, los!
13.04.2025
Zürich Marathon
Informationen und Anmeldung
Kontakt: neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch
26.04.2025
Stadtlauf Brig-Glis
Informationen und Anmeldung
Kontakt: planzer(at)plusport.ch
03/04.05.2025
20KM de Lausanne
Informationen & Anmleldung: pavlik(at)plusport.ch
04.05.2025
Wings for Life Run Zug
Informationen & Anmeldung
Kontakt: planzer(at)plusport.ch
25.05.2025
Grand Prix Winterthur
Informationen & Anmeldung
Kontakt: neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch
22.06.2025
Midsummer Run in Bern
Kontakt: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch
20.08.2025
Emmenlauf
Informationen & Anmeldung
Kontakt: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch
06.09.2025
Pararace - Jungfrau Marathon
Kontakt: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch
06.09.2025
Altstätter Städtlilauf
Informationen und Anmeldung
Kontakt: neverwalkalone-SG(at)plusport.ch
07.09.2025
Sarnersee Lauf
Informationen und Anmeldung
Kontakt: neverwalkalone-LU(at)plusport.ch
13.09.2025
Münsiger Louf
Kontakt: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch
11.10.2025
Bürenlauf
Kontakt: neverwalkalone-SO(at)plusport.ch
26.10.2025
SwissCityMarathon Lucerne
Informationen und Anmeldung
Kontakt: neverwalkalone-LU(at)plusport.ch
22.11.2025
Basler Stadtlauf
Kontakt: neverwalkalone-bs(at)plusport.ch
14.12.2025
Zürcher Silvesterlauf
Informationen und Anmeldung
Kontakt: neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch
2026
xx.01.2026
Run&Walk Bern
Kontakt & Anmeldung: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch



13. April 2025 - Zürich Marathon
Am Sonntag, 13. April 2025 in Zürich.
- Zürich 10 K (10 Km) - Startzeit: 16.00 Uhr
Die Teilnahme im Rollstuhl ist möglich mit einer/einem persönlichen Begleitläufer:in. Bitte selbständig organisieren. Falls kein/e Begleitläufer:in verfügbar ist, bitte rechtzeitig melden via PluSport-Kontakt.
Alle Kategorien sind ausverkauft.
Startgeld wird von «never walk alone»-Partnern übernommen. Die Mitgliedschaft in einem Sportclub von PluSport oder die Individualmitgliedschaft bei PluSport Schweiz ist für alle Läufer:innen bei der 1. Teilnahme via «never walk alone» erwünscht, ab der 2. Teilnahme vorausgesetzt.
Hast du noch kein «never walk alone» T-Shirt? Dann sende uns deine Grösse und Postadresse bis spätestens 7. April 2025 an neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch
Kontakt: Reto Planzer, 044 908 45 71, neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch
PluSport - «never walk alone»!
Unterstützt von Coop und Suva
26. April 2025 - Stadtlauf Brig-Glis
Am Samstag, 26. April 2025 in Brig-Glis.
Teilnahme in allen Kategorien möglich, siehe Website. Eine Teilnahme mit dem Rollstuhl ist auf Grund der Strecke (Pflastersteine) nicht möglich.
Strecken-Angebot
- Standard-Stecke 2025 (5 km U16 / 10 Km U18, Elite)
- Mittlere Strecke (1.25 Km)
- Kleine Strecke (580 m)
Rangierung nur bei Standard-Strecke!
Anmeldung für Läufer:innen und Guides/Begleitläufer:innen: Jetzt Anmelden | Stadtlauf Brig-Glis
Individuelle Anmeldung pro Person. Bei Anmeldung Vermerk PluSport - never walk alone im Feld Verein machen.
Startgeld wird von «never walk alone»-Partnern übernommen. Die Mitgliedschaft in einem Sportverein von PluSport oder die Individualmitgliedschaft bei PluSport Schweiz ist für alle Läufer:innen bei der 1. Teilnahme via «never walk alone» erwünscht, ab der 2. Teilnahme vorausgesetzt.
Hast du noch kein «never walk alone» T-Shirt? Dann sende uns deine Grösse und Postadresse bis spätestens 20. April 2025 an: planzer(at)plusport.ch
Kontakt: Reto Planzer, 044 908 45 71, planzer(at)plusport.ch
PluSport - «never walk alone»!
Unterstützt von Coop und Suva
03./04. Mai 2025 - 20KM in Lausanne
Am Samstag, 3. und Sonntag, 4. Mai 2025 in Lausanne
Teilnahme in folgenden Kategorien. Mehr Informationen auf der Website. Die Teilnahme im Rollstuhl ist möglich mit einer/einem persönlichen Begleitläufer:in. Bitte selbständig organisieren. Falls kein/e Begleitläufer:in verfügbar ist, bitte rechtzeitig melden via PluSport-Kontakt.
- 20 Km Lauf (4. Mai)
- 10 Km Lauf (4. Mai)
- 5 Km Lauf (3. Mai)
- 2-4 Km BCV Juniors, 7-8 Jahre (3. Mai)
- 8 Km Nordic Walking (3. Mai)
- 2-4 Km Courir pour le plaisir (3. Mai)
Anmeldung via E-Mail an: pavlik(at)plusport.ch
Startgeld wird von «never walk alone»-Partnern übernommen. Die Mitgliedschaft in einem Sportclub von PluSport oder die Individualmitgliedschaft bei PluSport Schweiz ist für alle Läufer:innen bei der 1. Teilnahme via «never walk alone» erwünscht, ab der 2. Teilnahme vorausgesetzt.
Hast du noch kein «never walk alone» T-Shirt? Dann sende uns deine Grösse und Postadresse bis spätestens 25. April 2025 an pavlik(at)plusport.ch
Kontakt: Thomas Pavlik, 021 616 55 32, pavlik(at)plusport.ch
PluSport – «never walk alone»!
Unterstützt von Coop und SUVA
04. Mai 2025 - Wings for Life World Run in Zug
Am Sonntag, 4. Mai 2025 in Zug.
Ein einzigartiges Laufformat. Weltweit starten alle Läufer:innen und Rollstuhlfahrer:innen gleichzeitig. Es gibt bei diesem Lauf nur die eine Kategorie. Der Catcher Car startet 30 Minuten nach Startschuss. Dein Lauf ist beendet, sobald dich dieser einholt. Der Startschuss fällt um 11 Uhr koordinierte Weltzeit, in der Schweiz starten wir um 13.00 Uhr.
Individuelle Anmeldung für Läufer:innen, Rollstuhlfahrer:innen sowie Guides/Begleitläufer:innen. Rollsuthlfahrer:innen wählen bitte bei der Registrierung den etntsprechenden Athletentyp aus bei der Registrierung.
PluSport hat 40 Vaucher-Codes (Gratis-Startplätze). Melde dich dafür bitte rechtzeitig bei planzer(at)plusport.ch
WICHTIG: Nach erfolgreicher Anmeldung dem Team PluSport – never walk alone beitreten.
Startgeld wird von «never walk alone»-Partnern übernommen. Die Mitgliedschaft in einem Sportclub von PluSport oder die Individualmitgliedschaft bei PluSport Schweiz ist für alle Läufer:innen bei der 1. Teilnahme via «never walk alone» erwünscht, ab der 2. Teilnahme vorausgesetzt.
Hast du noch kein «never walk alone» T-Shirt? Dann sende uns deine Grösse bis spätestens am 01. Mai 2025 an planzer(at)plusport.ch.
Teamcaptain & Kontakt: Reto Planzer, 044 908 45 71, planzer(at)plusport.ch
PluSport – «never walk alone»!
Unterstützt von Coop und SUVA
25. Mai 2025 - Grand Prix Winterthur
Am Sonntag, 25. Mai 2025 in Winterthur
Teilnahme in allen Kategorien möglich, siehe Website. Teilnahme im Rollstuhl ist möglich (ohne Rangierung) mit einer/einem persönlichen Begleitläufer:in. Bitte selbständig organisieren. Falls kein/e Begleitläufer:in verfügbar ist, bitte rechtzeitig melden via PluSport-Kontakt.
- 10-Meilen-Strecke
- 5-Meilen-Strecke
- Kids & Families
Anmeldung für Läufer:innen, Rollstuhlfahrer:innen und Guides/Begleitläufer:innen: Grand Prix Winterthur, 25.05.2025 : : my.race|result
Individuelle Anmeldung pro Person. Bitte im Feld Verein "PluSport - never walk alone" eintragen.
Gutscheincode: B3WEGC5V
Bitte keine zusätzlichen Optionen (z.B. Annullationskostenversicherung) auswählen.
Startgeld wird von «never walk alone»-Partnern übernommen. Die Mitgliedschaft in einem Sportverein von PluSport oder die Individualmitgliedschaft bei PluSport Schweiz ist für alle Läufer:innen bei der 1. Teilnahme via «never walk alone» erwünscht, ab der 2. Teilnahme vorausgesetzt.
Hast du noch kein «never walk alone» T-Shirt? Dann sende uns deine Grösse und Postadresse bis spätestens 18. Mai 2025 an neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch.
Kontakt: Reto Planzer, 044 908 45 71, neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch
PluSport - «never walk alone»!
Unterstützt von Coop und Suva
20. August 2025 - EmmenLauf
Am Mittwoch, 20. August 2025 in Utzenstorf / Bätterkinden.
Teilnahme in allen Kategorien möglich, siehe Website
Eine Teilnahme im Rollstuhl ist auf Grund der Streckenführung in keiner Kategorie möglich.
Anmeldung für Läufer:innen und Guides: DATASPORT
Individuelle Anmeldung pro Person. Anmeldeschluss ist der 13. August 2025.
Gutscheincode: FOLGT
Bitte keine zusätzlichen Optionen (z.B. Annullationskostenversicherung) auswählen.
Startgeld wird von «never walk alone»-Partnern übernommen. Die Mitgliedschaft in einem Sportverein von PluSport oder die Individualmitgliedschaft bei PluSport Schweiz ist für alle Läufer:innen bei der 1. Teilnahme via «never walk alone» erwünscht, ab der 2. Teilnahme vorausgesetzt.
Hast du noch kein «never walk alone» T-Shirt? Dann sende uns deine Grösse und Postadresse bis spätestens am 13. August 2025 an planzer(at)plusport.ch
Kontakt: Chantal Cavin, 078 824 36 26, neverwalkalone-BE(at)plusport.ch
PluSport – «never walk alone»!
Unterstützt von Coop und SUVA
06. September 2025 - Altstätter Städtlilauf
Am Samstag, 06. September 2025 in Altstätten.
Teilnahme in allen Kategorien möglich, siehe Website. Die Teilnahme im Rollstuhl ist möglich mit einer/einem persönlichen Begleitläufer:in. Bitte selbständig organisieren. Falls kein/e Begleitläufer:in verfügbar ist, bitte rechtzeitig melden via PluSport-Kontakt.
Anmeldung: neverwalkalone-SG(at)plusport.ch
Anmeldeschluss ist der 30. August 2025
Bei Anmeldung als Guide/Begleitläufer:in Vermerk machen.
Startgeld wird von «never walk alone»-Partnern übernommen. Mitgliedschaft bei einem Sportclub von PluSport oder Individualmitgliedschaft bei PluSport Schweiz ist bei 1. Teilnahme über «never walk alone» erwünscht, ab der 2. Teilnahme erforderlich.
Hast du noch kein «never walk alone» T-Shirt? Dann sende uns deine Grösse und Postadresse bis spätestens am 28. August 2025 an neverwalkalone-SG(at)plusport.ch
Kontakt: Simone Michlig, 079 813 86 47, neverwalkalone-SG(at)plusport.ch
PluSport – «never walk alone»!
07. September 2025 - Sarnersee Lauf
Am Sonntag, 7. September 2025 in Sarnen
Teilnahme in den folgenden Läufen:
- 21.1 km / Start 09.00 Uhr, Brünigstrasse Sarnen (Höhe Dorfschulhaus)
- 10 km / Start 09.40 Uhr, Brünigstrasse Sarnen (Höhe Dorfschulhaus)
- 5 km Run & Fun / Start 09.55 Uhr, Brünigstrasse Sarnen
Teilnahme im Rollstuhl ist möglich mit einer/einem persönlichen Begleitläufer:in am 5 km Rund & Fun. Bitte selbständig organisieren. Falls kein/e Begleitläufer:in verfügbar ist, bitte rechtzeitig melden via PluSport-Kontakt.
Anmeldung für Läufer:innen, Guides und Begleitläufer:innen: Sarnersee Lauf - im Herzen der Schweiz - sarnerseelauf.ch - Anmeldung
Individuelle Anmeldung pro Person. Frist online-Anmeldung: 05. September 2025.
Gutscheincode: SSL25-PLUSPORT-2810
Startgeld wird von «never walk alone»-Partnern übernommen. Die Mitgliedschaft bei einem PluSport Sportclub oder Individualmitgliedschaft bei PluSport Schweiz ist bei 1. Teilnahme über «never walk alone» erwünscht, ab der 2. Teilnahme erforderlich.
Hast du noch kein «never walk alone» T-Shirt? Dann sende uns deine Grösse und Postadresse bis spätestens am 31. August 2025 an: neverwalkalone-LU(at)plusport.ch
Kontakt: Reto Planzer, 044 908 45 71, neverwalkalone-LU(at)plusport.ch
PluSport – «never walk alone»!
Unterstützt von Coop und SUVA
6./7. September 2025 - Pararace & Jungfrau Marathon
Freitagsrennen & Pararace: Am Freitag, 6. September 2025 in Interlaken. Informationen hier. Eine Teilnahme im Rollstuhl ist am Pararace möglich mit Begleitläufer:in. Bitte selbständig organisieren. Falls kein/e Begleitläufer:in verfügbar ist, bitte rechtzeitig melden.
Jungfrau Marathon: Am Samstag, 7. September 2025 in Interlaken. Informationen hier. Teilnahme im Rollstuhl nicht möglich.
Anmeldung via: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch
Anmeldeschluss ist der 1. September 2024. Achtung: PluSport hat kein Startplatz-Kontigent. Melden Sie sich frühzeitig an.
Bei der Anmeldung vermerken, wenn Sie als Guide/Begleitläufer:in im Einsatz sind.
Startgeld wird von «never walk alone»-Partnern übernommen. Mitgliedschaft bei einem Sportclub von PluSport oder Individualmitgliedschaft bei PluSport Schweiz ist bei 1. Teilnahme über «never walk alone» erwünscht, ab der 2. Teilnahme erforderlich.
Hast du noch kein «never walk alone» T-Shirt? Dann sende uns deine Grösse und Postadresse bis spätestens am 1. September 2025 an planzer(at)plusport.ch
Kontakt: Chantal Cavin, 078 824 36 26, neverwalkalone-BE(at)plusport.ch
PluSport – «never walk alone»!
Unterstützt von Coop und SUVA
26. Oktober 2025 - SwissCityMarathon Lucerne
Am Sonntag, 26. Oktober 2025 in Luzern
Teilnahme in folgenden Kategorien:
- Marathon / Start in Luzern I neue Startzeiten! 08:28 - 08:38 Uhr
- CityRun 10 KM / Start in Horw I neue Startzeiten! 08:58 - 09:15 Uhr
- Halbmarathon / Start in Luzern I neue Startzeiten! 09:58 - 12:00 Uhr
Teilnahme im Rollstuhl ist möglich (ohne Rangierung) mit einer/einem persönlichen Begleitläufer:in. Bitte selbständig organisieren. Falls kein/e Begleitläufer:in verfügbar ist, bitte rechtzeitig melden.
Anmeldung für Läufer:innen und Guides/Begleitläufer:innen: https://trackmaxx.ch/registration/?race=scm25&g=48a39683-e1a4-411d-8384-1ce8f1f821de
Individuelle Anmeldung pro Person. ACHTUNG: rasch Anmelden, PluSport hat kein Startplatz-Kontigent.
Startgeld wird von «never walk alone»-Partnern übernommen. Die Mitgliedschaft in einem Sportclub von PluSport oder die Individualmitgliedschaft bei PluSport Schweiz ist für alle Läufer:innen bei der 1. Teilnahme via «never walk alone» erwünscht, ab der 2. Teilnahme vorausgesetzt.
Hast du noch kein «never walk alone» T-Shirt? Dann sende uns deine Grösse und Postadresse bis spätestens 20.10.2025 an neverwalkalone-LU(at)plusport.ch
Kontakt: Reto Planzer, 044 908 45 71, neverwalkalone-LU(at)plusport.ch
PluSport – «never walk alone»!
Unterstützt von Coop und SUVA
22. November 2025 - Basler Stadtlauf
Am Samstag, 22. November 2025 in Basel.
Teilnahme in allen Kategorien möglich, siehe Website
Das Laufen mit Nordic Walking Stöcken ist nicht erlaubt. Die Teilnahme im Rollstuhl ist möglich mit einer/einem persönlichen Begleitläufer:in. Bitte selbständig organisieren. Falls kein/e Begleitläufer:in verfügbar ist, bitte rechtzeitig melden via PluSport-Kontakt.
Anmeldung: Ausgefülltes Anmeldeformular an neverwalkalone-bs(at)plusport.ch schicken
Bei Anmeldung als Guide/Begleitläufer:in Vermerk machen.
Startgeld wird von «never walk alone»-Partnern übernommen. Die Mitgliedschaft in einem Sportclub von PluSport oder die Individualmitgliedschaft bei PluSport Schweiz ist für alle Läufer:innen bei der 1. Teilnahme via «never walk alone» erwünscht, ab der 2. Teilnahme vorausgesetzt.
Hast du noch kein «never walk alone» T-Shirt? Dann sende uns deine Grösse und Postadresse bis spätestens am 17. November 2025 an: planzer(at)plusport.ch
Kontakt: Christian Studer, Präsident PluSport Basel, 076 570 23 49 / neverwalkalone-bs(at)plusport.ch
PluSport – «never walk alone»!
Unterstützt von Coop und SUVA
14. Dezember 2025 - Zürcher Silvesterlauf
Am Sonntag, 14. Dezember 2025 in Zürich
Teilnahme auf allen Strecken bzw. in allen Kategorien möglich, siehe Website
Eine Teilnahme im Rollstuhl ist möglich. Aus Sicherheitsgründen ausschliesslich mit einer Begleitläufer:in, siehe Reglement
Zur online-Anmmeldung
Teilnehmende im Rollstuhl und Läufer:innen mit Sehbeeinträchtigung geben bitte den Namen der Begleitläuferin bzw. des Guides an.
Guides und Begleitläufer:innen von Läufer:innen mit Behinderungen starten kostenlos, ohne Anmeldung und Startnummer.
Anmelden kann man sich bis 1 Stunde vor dem Start in der jeweiligen Kategorie. Achtung: die Läufe sind beliebt und PluSport hat kein Startplatz-Kontingent!
Startgeld wird von «never walk alone»-Partnern übernommen. Die Mitgliedschaft in einem Sportclub von PluSport oder die Individualmitgliedschaft bei PluSport Schweiz ist für alle Läufer:innen bei der 1. Teilnahme via «never walk alone» erwünscht, ab der 2. Teilnahme vorausgesetzt.
Hast du noch kein «never walk alone» T-Shirt?
Dann sende uns deine Grösse und Postadresse bis spätestens am 7. Dezember 2025 an: neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch
Kontakt: Reto Planzer, 044 908 45 71, neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch
PluSport – «never walk alone»!
Unterstützt von Coop und SUVA
Informationen für Veranstalter
Im Inklusionsprozess wird zwangsläufig über Rahmenbedingungen gesprochen. Inklusionsfördernde Rahmenbedingungen und Massnahmen beeinflussen diesen Prozess massgeblich. Im Downlaod-Bereich finden Sie interessante Dokumente, die Sie beim Umsetzen von Massnahmen zur verbesserten Zugänglichkeit Ihrer Veranstaltung unterstützen.
PluSport unterstützt Sie in der Person von Reto Planzer gerne. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Regionale inklusive Laufgruppen
Die Entwicklung von inklusiven Laufveranstaltungen ist sehr positiv. Das Interesse seitens Veranstalter und Teilnehmer:innen steigt stetig. Der Laufkalender führt aktuell 16 Laufveranstaltungen, verteilt auf die ganze Schweiz. Um diese Entwicklung weiter zu fördern und voranzutreiben verfolgt PluSport das Ziel, «never walk alone» auf regionale Laufgruppen auszuweiten mit der Vision: Alle Laufgruppen öffnen sich selbstverständlich für Menschen mit Beeinträchtigungen. Durch diese wichtigen Berührungspunkte werden Barrieren abgebaut und das Bewusstsein für Vielfalt als Chance gestärkt.
Wie entsteht eine inklusive Laufgruppe, wie muss ich vorgehen?
Grundsätzlich ist das relativ einfach. Eine positive Grundhaltung zu Diversität und ein ehrliches Interesse an Sportler:innen mit Beeinträchtigungen ist mehr als die halbe Miete. PluSport steht Ihnen bei Bedarf gerne beratend zur Seite und begleitet den Inklusionsprozess anfänglich durch eine Fachperson.
Informieren Sie sich auch über unser Aus- und Weiterbildungsangebot. Zum Beispiel unsere Grundlagenmodule Sport- und Handicap oder ein Assistenzmodul.
Links:
Sport und Handicap (jugendundsport.ch)
PluSport - Assistenzmodule
https://swiss-athletics.ch/de/sport-mit-beeintraechtigung/
Was mache ich bei einer Anfrage eines Para-Sportlers für unsere Laufgruppe?
Grundsätzlich unterscheidet sich dieser Prozess nicht vom üblichen Vorgehen. Beantworten Sie Kontaktanfragen rasch und führen Sie ein Erstgespräch zur Klärung der Bedürfnisse auf beiden Seiten. Im besten Fall kann findet im Anschluss ein erstes Training in einer Laufgruppe statt und die Person kann der Laufgruppe offiziell beitreten. Sollten Fragen auftauchen oder Unsicherheiten über das richtige Vorgehen bestehen, so informieren Sie sich über die oben genannten Links und/oder kontaktieren Sie Swiss Athletics oder PluSport mit Ihrem Anliegen.