Flurin bleibt am Ball

Dank PluSport rollt der Ball auch für Menschen mit Behinderung

Es gibt wohl keinen Jungen, den das Fussballspiel nicht fasziniert. Den Ball jagen und ins gegnerische Tor schiessen, das gemeinsame Erleben von Erfolgen und Niederlagen im Team – kaum eine andere Sportart zeigt so deutlich Emotionen auf und neben dem Fussballfeld.

 

Ihre Spende hilft Kindern wie Flurin

Fussballspielen ist die grosse Leidenschaft des zwölfjährigen, fröhlichen Flurin. Er ist mit Spina bifida geboren. Zwei Unterschenkelorthesen unterstützen ihn bei seiner Mobilität. Um Flurin die Ausübung seines Lieblingssports zu ermöglichen, suchten Edith und Hajo, seine Eltern, über PluSport passende Sportangebote. Ein Telefongespräch brachte die Familie auf die Idee, ein Fussballturnier der Ponte Kickers spontan zu besuchen. Seither ist Flurin begeisterter Ponte Kicker.

Einmal wöchentlich trainiert Flurin bei den Ponte Kickers in Windisch, ein Fussballclub für Menschen mit Behinderung. «Trainer Luigi Ponte versteht es, auf die unterschiedlichen Charaktere der Spieler einzugehen », stellt Hajo fest. Hajo unterstützt als Helfer die Mannschaft bei den wöchentlichen Trainings und bei Auswärtsspielen. Zusätzlich absolviert er die PluSport-Ausbildung zum Assistenztrainer. Seine Frau und er sind dankbar für die Unterstützung und Dienstleistungen von PluSport. Er möchte PluSport auf diese Weise etwas zurückgeben und wird zukünftig Luigi als Hilfstrainer zur Seite stehen.

Flurin ist eine richtige Sportskanone und neugierig. Er versucht sich in allen Sportarten, die sich ihm bieten wie Klettern, Schwimmen oder Radfahren. Dabei übt er ausdauernd und hartnäckig, bis er es beherrscht. Allerdings ist und bleibt Fussball sein Favorit. Auf das PluSport-Fussballcamp in Näfels freut er sich bereits riesig. Es ist nicht sein erstes Fussballcamp, an dem er teilnimmt. «Die PluSport-Fussballangebote sind eine Bereicherung für Flurin. Er fühlt sich dort wohl und ist gut aufgehoben», freut sich Hajo.

«Die PluSport-Fussballangebote sind eine Bereicherung für Flurin. Er fühlt sich dort wohl und ist gut aufgehoben»

Stolz ist Flurin auf seinen Auftritt als Balljunge vergangenes Jahr anlässlich des Halbfinals der UEFA Europa Conference League. Seine Augen strahlen beim Erzählen. Er begleitete damals die Spieler des FC Basel und des ACF Fiorentina beim Einzug auf das Spielfeld. Für einmal stand er mit seinen grossen Vorbildern im Rampenlicht auf dem grünen Rasen. «Ich möchte meine Technik beim Fussballspielen verbessern», antwortet er auf die Frage, welche sportlichen Ziele er hegt. «Und schneller werden», fügt er lachend hinzu. Die Freude am Fussball verbindet Vater und Sohn. Zusammen werden sie die Spiele der Fussball-Europameisterschaft 2024 vor dem Fernseher mitverfolgen. Ruhig wird es dabei wohl nicht immer bleiben. Sie stellen augenzwinkernd fest, dass sie nicht für dieselben Favoriten fiebern.

Flurin mag die Schule, wobei auch hier Sport als sein Lieblingsfach dominiert. Die Pausen mit seinen Freunden auf dem Schulhausplatz sind weitere Highlights der Schule. Er ist gut bei seinen Klassenkameraden integriert und beliebt. Flurin ist sehr selbstständig und überall bei allen Ausflügen oder Skilagern mit dabei. Einzig das Gehen langer Strecken und auf unebenen Wegen, die steil aufwärts oder abwärts führen, bereiten ihm Mühe. Das ist für ihn kräftezehrend, und er benötigt dazwischen Pausen.

Man könnte meinen, Flurins Gedanken drehen sich ausschliesslich um Sport. Manchmal mag auch er es ruhiger und zeichnet, backt oder kocht. Bei der Vielseitigkeit von Flurin ist man auf seinen Berufswunsch neugierig. «Pilot», antwortet er entschlossen auf die Frage danach. Das verwundert nicht. Flurin hat für sein Alter schon viel von der Welt gesehen. Australien, Neuseeland, Kanada, USA, Teneriffa sind einige der Destinationen, die er zusammen mit seinen Eltern besuchte.

Bei der Zielstrebigkeit, Ausdauer und Disziplin, die Flurin an den Tag legt, ist eines sicher: Was auch immer sich Flurin vornimmt, wird er erreichen.

«Hopp, Flurin, bleib am Ball!»


Interessieren Sie sich selbst oder Personen in Ihrem Umfeld für unsere Sportangebote?

Sport, Abenteuer, Spass und Spiel: All dies ist in unseren rund 110 Sportcamps für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen Behinderungen, aber auch für Teilnehmer:innen ohne Behinderung, garantiert.

Interessiert? Hier erfahren Sie mehr:
Sportangebote