Spitzensport

Spitzensport auf Erfolgskurs

Das Spitzensport-Jahr 2022 begann mit der Austragung der Snowsports WM in Lillehammer und den Paralympics in Peking. Zum Auftakt der Spiele gewann der Walliser Théo Gmür die Bronze-Medaille bei der Abfahrt. Es blieb bei dieser einen anvisierten Medaille, auch wenn die Schweizer Para-Spitzensportler:innen insgesamt starke Leistungen zeigten. Die Anforderungen an der Weltspitze des Para-Sports sind massiv gestiegen und eine hohe Professionalisierung hat eingesetzt. Wer international mithalten will, benötigt eine wirkungsvolle Form der Förderung. Mit dem Konzept «FTEM, Rahmenkonzept zur Sport- und Athletenentwicklung in der Schweiz» betreibt PluSport seit einigen Jahren eine systematische Sportförderung. Die neue Struktur von PluSport (s. Seite 5) trägt dieser Entwicklung zudem gezielt Rechnung.

Die Aufnahme von Para-Athlet:innen in die Spitzensport- RS ist ein weiteres positives Signal in Richtung Professionalisierung des Behindertensports und der Inklusion. Dieses Gefäss bietet während 18 Wochen Ausbildung und Wiederholunsgkursen (WK) erstklassige Trainingsmöglichkeiten verbunden mit einem regulären Sold und Erwerbsersatz – gute Voraussetzungen, um sich voll auf die sportlichen Ziele zu fokussieren.

Für Personen, die keine pflichtteilsgeschützten Erben haben, ist ein Testament besonders zu empfehlen, denn der gesamte Nachlass geht in diesem Fall an die gesetzlichen Erben oder an den Staat. Nutzen Sie die Möglichkeit, um aktiv zu entscheiden, wer Ihre Hinterlassenschaft bekommen soll. Ohne pflichtteilsgeschützte Erben können Sie über Ihr gesamtes Vermögen frei verfügen.

Mit der Bronze-Medaillen-Gewinnerin im Weitsprung Elena Kratter an den Paralympics in Tokio und Handbike-Athlet Fabian Recher konnten die ersten Para-Athleten:innen im 2022 die Spitzensport-RS erfolgreich absolvieren. Bereits haben die nächsten drei Para-Spitzenathlet:innen im Herbst ihren Dienst angetreten. Mit dabei ist die erfahrene und äusserst erfolgreiche Zürcher Cycling-PluSportlerin Flurina Rigling, die im vergangenen Jahr mit zwei Weltrekorden und sechs WM-Medaillen auf der Bahn und der Strasse ein weiteres erfolgreiches Jahr abschliessen konnte.


Die grössten Erfolge 2022


Aktuelle Wettkämpfe:

Ski Nordisch/Ski nordique debout
FIS Para Cross-Country World Championships

Veranstalter: FIS

Behinderung: KB + SB

Altersklasse: Erwachsene

Zeitraum: 04.03.25 - 05.03.25

Ort: Trondheim (NOR)

Fabrice von Grünigen (Foto: Colin Wittkopf)
Snowboard
FIS Para Snowboard World Championships

Veranstalter: FIS

Behinderung: KB stehend

Altersklasse: Erwachsene

Zeitraum: 04.03.25 - 10.03.25

Ort: Big White (CAN)

Ski Alpin/Ski alpin debout
FIS Para Alpin Ski Weltcup Veysonnaz

Veranstalter: World Cup Veysonnaz

Behinderung: SB + KB

Altersklasse: Erwachsene

Zeitraum: 20.03.25 - 23.03.25

Ort: Veysonnaz

Radfahren/Cyclisme
UCI Para-cycling Road World Championships

Veranstalter: UCI

Behinderung: KB + SB

Altersklasse: Erwachsene

Zeitraum: 28.08.25 - 31.08.25

Ort: Ronse (BEL)

Reiten/Equitation
FEI Para Dressage European Championships

Veranstalter: FEI

Behinderung: KB

Altersklasse: Erwachsene

Zeitraum: 03.09.25 - 07.09.25

Ort: Ermelo (NED)

Schwimmen/Natation
World Para Swimming Championships

Veranstalter: IPC

Behinderung: KB + SB

Altersklasse: Erwachsene

Zeitraum: 21.09.25 - 27.09.25

Ort: Singapur (SGP)

Leichtathletik/Athlétisme
Para Athletics World Championships

Veranstalter: IPC

Behinderung: KB + SB

Altersklasse: Erwachsene

Zeitraum: 26.09.25 - 05.10.25

Ort: New Delhi (IND)

Badminton
European Para Badminton Championships

Veranstalter: BWF

Behinderung: KB stehend

Altersklasse: Erwachsene

Zeitraum: 30.09.25 - 05.10.25

Ort: Istanbul (TUR)

Radfahren/Cyclisme
UCI Para-cycling Track World Championships

Veranstalter: UCI

Behinderung: KB stehend + GB

Altersklasse: Erwachsene

Zeitraum: 16.10.25 - 19.10.25

Ort: Rio de Janeiro (BRA)

Tischtennis/Tennis de table
European Para Table Tennis Championships

Veranstalter: ITTF

Behinderung: KB

Altersklasse: Erwachsene

Zeitraum: 20.11.25 - 25.11.25

Ort: Helsingborg (SWE)

  • 1