Beziehungen und Partnerschaften

Beziehungen spielen für uns alle eine wichtige Rolle

In den letzten Jahren schlug das Schweizer Sport- und Bildungssystem neue Wege ein.
Es wurden zahlreiche Strategieentwicklungen und spannende Initiativen auf unterschiedlichen Ebenen lanciert. Sie steuern alle in die gleiche Richtung: mehr Gleichstellung, Teilhabe und Selbstbestimmung für und mit Menschen mit einer Beeinträchtigung.

Ein für uns Behindertensportverbände sehr wichtiger Meilenstein war die Schaffung der neuen Fachstelle Inklusion von Swiss Olympic. Mit der Übernahme und Fokussierung dieses wichtigen Themenbereichs, angegliedert an einer offiziellen Stelle bei Swiss Olympic, gewinnt der Behindertensport, aber auch der Regelsport im Sinne der Wahlfreiheit und Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung an grosser Bedeutung. Wir deuten diese Entwicklung auch als klares Zeichen zugunsten der Inklusion von Seiten Politik und Sport. Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit und das Bündeln der Kräfte, um in Zukunft im und durch den gemeinsamen inklusiven Sport noch mehr bewirken zu können.

«Wer sich bewegt, bewegt etwas»

IG Sport und Handicap

Die drei grössten Verbände im Schweizer Behindertensport verfolgen das gemeinsame Ziel, zeitgemässen und attraktiven Sport anzubieten und weiterzuentwickeln. Zusammen mit weiteren Organisationen aus dem Behindertensport und mit Verbänden aus dem Regelsport sowie der Politik und Bildung wird ein reger Austausch gepflegt. Die Inklusion bildet dabei einen wichtigen Eckpfeiler.


Wirkungsvoll und stabil vorwärts

Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Sponsoren ist von grundlegender Bedeutung für PluSport. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, eine inklusive und vielfältige Sportlandschaft für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Dabei streben wir nach einer Win-win-Situation, bei der sowohl PluSport als auch unsere Partner von der Zusammenarbeit profitieren.

Durch die Unterstützung unserer Partner können wir unsere Programme und Initiativen weiterentwickeln, neue Möglichkeiten erschliessen und mehr Menschen erreichen. Ihre Mitwirkung ermöglicht es, unsere Vision von Inklusion und Teilhabe in der Gesellschaft voranzutreiben. Gemeinsam bewegen wir viel und bewirken einen positiven Wandel für Menschen mit Behinderung im Sport und darüber hinaus.