Finanzen

Finanzbericht des CEO

Der Sport befindet sich in einem Wandel. Die Kommerzialisierung schreitet voran, und gleichzeitig gewinnt der Sport als Gesundheitsförderer und Integrationsmodell an Bedeutung. Das Ehrenamt ist unter Druck. Indessen hat uns gerade die Pandemie gezeigt, dass der soziale Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung in schwierigen Zeiten unglaublich wichtig und unbezahlbar sind.

«Die Gesellschaft verändert sich. Noch nie waren die gesellschaftlichen Appelle nach Inklusion, Diversität und Zugehörigkeit so konkret.»

In dem Zusammenhang weise ich auf die Forderungen der Inklusions-Initiative hin.

Mittendrin in diesem Wandel: PluSport!
PluSport ist eine grosse Bewegung mit vielen Facetten und unterschiedlichsten Massnahmen zur Förderung der Inklusion im und durch den Sport. PluSport ist aber auch eine grosse Organisation, eingebunden in ein vielfältiges Netzwerk mit vielen Partnerschaften. Im Spannungsfeld zwischen Veränderung und Entwicklung auf der einen und Stabilität und Kontinuität auf der anderen Seite bewegen wir uns auch aus wirtschaftlicher Sicht.

Strukturelle und personelle Entwicklungen haben die vergangenen zwölf Monate geprägt:

  • Wir durften auch 2023 auf die wertvolle Unterstützung vieler Spenderinnen und Spender zählen, welche die Arbeit von PluSport bewusst wahrnehmen und wertschätzen – in Form zahlreicher Zuwendungen von Direktspendenden oder basierend auf dem ungebrochenen Engagement unserer beiden externen Fundraising- Agenturen. Das ist keine Selbstverständlichkeit.
  • Während wir uns mit dem neuen Vertrag mit dem Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) perspektivisch über Konstanz und damit über Sicherheit freuen dürfen, lässt uns der Blick zurück auf die Rückforderungen von Beiträgen aus den Pandemie-Jahren weiterhin bangen.
  • Die Bewirtschaftung der vielen Partnerschaften nimmt in ihrem Aufwand zu. Und trotzdem durften wir uns auch 2023 über viele positive Abschlüsse von Partnerschaften freuen. Wir werden in der Schweizer Sportlandschaft als wichtiger und kompetenter Partner wahrgenommen und geschätzt und dadurch in wichtige Prozesse miteinbezogen.
  • Der personelle Wechsel bei der Funktion des CEO von René Will zu Christof Baer im Sommer 2023 bedeutete für die Organisation eine grosse, positiv angenommene Veränderung. Die Zusammenarbeit zwischen der neuen Geschäftsleitung und den operativ tätigen Teams mit ihren Fachspezialist:innen funktionierte von Beginn weg reibungslos und führt auf der Geschäftsstelle und dadurch auch an der Basis unter Berücksichtigung des bisher Erreichten zu Innovation und gegenseitigem Vertrauen.
  • Kostenseitig konnten mit verschiedenen kurzund mittelfristigen Massnahmen einzelne wirtschaftliche Erfolge erzielt werden. In der Gesamtheit sind wir aber noch nicht in einem Aufwand-Ertrags-Gleichgewicht angekommen. Und genau dahin richtet sich der Blick nach vorne: Die Langzeit- (2035) resp. Mittelfrist- Strategie (2024-2027) geben uns die Richtung vor. Basierend darauf wollen wir die Operationalisierung dahingehend entwickeln, dass wir die Massnahmen auf ihre Wirkung prüfen, stetig weiterentwickeln und optimieren. Damit wir mit einem grossen betriebswirtschaftlichen Gewissen das Richtige richtig und mit dem adäquaten Mitteleinsatz machen.

Wir alle sind PluSport – und wir alle müssen zusammen dafür sorgen, dass wir auch in Zukunft viele schöne Erlebnisse, neue Freundschaften und positive Emotionen schaffen können. Mit einer breiten, zeitgemässen und hochqualitativen Angebotspalette schaffen wir damit ein Umfeld, in welchem Menschen mit einer Behinderung selbstbestimmt agieren können. Sie stehen im Zentrum!

Ich danke Ihnen allen für die engagierte und wertvolle Zusammenarbeit und das Mitkommen auf diesen interessanten und auf das Wohl unserer Sportlerinnen und Sportler fokussierten Weg!

Christof Baer