Im Fokus

Zusammen in Bewegung

Liebe PluSport-Familie

Bewegung begleitet uns von Kindesbeinen an und ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Wenn wir an Bewegung denken, verbinden wir damit eine Vielzahl von Aspekten. Sie bedeutet unter anderem Dynamik, Aktivität und Veränderung. In Bewegung zu sein bedeutet, sich fortzubewegen, sich zu entwickeln und zu wachsen. Ob beim Sport, beim Tanz oder bei Wanderungen; in der Bewegung treffen wir uns mit anderen Menschen und teilen gemeinsame Erlebnisse.

Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft mit der «Bewegung PluSport»

In voller Bewegung und bei laufendem Sport- und Dienstleistungsbetrieb fand im Sommer auch der von langer Hand geplante Stabswechsel vom langjährigen Geschäftsführer René Will zu seinem Nachfolger statt. Wir danken René Will für seine langjährige wirkungsvolle und nachhaltige Führungsarbeit sowie für die loyale und professionelle Zusammenarbeit. Wir freuen uns, ihn als unser Ehrenmitglied weiterhin in der PluSport-Familie zu wissen.

Seit dem 1. August 2023 sind wir mit unserem neuen CEO, Christof Baer, in dynamischer Bewegung auf dem Weg in die Zukunft. Von Anfang an hat sich zwischen der neuen Geschäftsführung, dem Mitarbeiterteam sowie dem Vorstand eine reibungslose, positiv engagierte Zusammenarbeit etabliert. Die neue Dynamik berücksichtigt stets die Errungenschaften der Vergangenheit und richtet zugleich den Blick nach vorne in Richtung Fortschritt und Entwicklung. Das gegenseitige Vertrauen zwischen dem Vorstand, der Geschäftsleitung und den Fachteams bildet die Grundlage zu einer professionellen Dienstleistungsorientierung für unsere Sportclubs und alle aktiven PluSportlerinnen und PluSportler.

Doch in Bewegung zu sein genügt allein nicht, wenn nicht klar ist, wohin die Reise führen soll. Es braucht Ziele, die sich aus dem übergeordneten Zweck der Organisation, ihrer Vision und ihrem Leitbild ableiten lassen. Eine Strategie legt fest, mit welchen Mitteln, Massnahmen und in welchen Etappen diese Ziele erreicht werden sollen. Der Vorstand und die Geschäftsleitung erarbeiteten in den Jahren 2022 und 2023 erstmals eine Langzeitstrategie 2035, welche Grundlage und Orientierung für die rollend zu erarbeitende Mittelfriststrategien bildet. An der Delegiertenversammlung 2023 in Lausanne verabschiedeten die Delegierten die Mittelfriststrategie für 2024 bis 2027, in der PluSport als anerkanntes Kompetenzzentrum für Inklusion, Bewegung und Sport in der Schweiz klare Themen und Zieldefinitionen für die kommenden Jahre festlegt. Im Zentrum stehen dabei insbesondere Gleichstellung, Teilhabe und Selbstbestimmung.

Dies untermauerte die Delegiertenversammlung vom 13. Mai 2023 in Lausanne, indem sie sich klar für die Unterstützung der Inklusionsinitiative durch PluSport aussprach. Zusammen bilden wir die «Bewegung PluSport». Die Unterstützung durch ein grosses, ehrenamtliches und engagiertes Netzwerk von freiwilligen Helferinnen und Helfern, treuen Spenderinnen und Spendern, Stiftungen, Partnern und Sponsoren trägt zur nachhaltigen Weiterentwicklung und Stabilität von PluSport wesentlich bei. Für diese Verbundenheit sind wir sehr dankbar. Sie ist für uns Verpflichtung und Ansporn gleichermassen, die Herausforderungen der Zukunft proaktiv anzugehen.

Markus Gerber
Präsident PluSport Behindertensport Schweiz