Inklusion

Kurs auf Inklusion

Im Jahr 2023 konzentrierte sich der Fachbereich Inklusion auf die Festigung bestehender Kooperationen sowie die Schärfung der eigenen Identität des Fachbereichs innerhalb und ausserhalb von PluSport.

Ein Meilenstein war die erfolgreiche Neulancierung der Landingpage Inklusion, die als zentrale Anlaufstelle für Informationen und Ressourcen dient.

plusport.ch/inklusion

Ein Highlight bildete die Erarbeitung und Veröffentlichung des Dossiers 3/2023 «Einfach inklusiv» auf mobilesport.ch.

Wissenschaftliches Know-how

Der Bereich PluSport Science betreute etliche wissenschaftliche Arbeiten und publizierte einige Fachartikel. Die aus diesen Erfahrungen gewonnenen Erkenntnisse werden kontinuierlich in unsere Arbeit, Angebote und Dienstleistungen integriert.

Mehr zu PluSport Science

Für das Jahr 2024 liegt der Fokus unter anderem auf der Erarbeitung einer umfassenden Dienstleistungsübersicht im Bereich Inklusion. Zudem soll ein Inklusionscoaching-Programm für den Regelsport entwickelt werden, um inklusive Strukturen zu fördern. Die Umsetzung eines Zusatzmoduls «Inklusion» für Swiss Olympic im Bereich Club Management bildet ein weiteres Highlight.

PluSport freut sich auf die spannende Zusammenarbeit und die Entwicklung neuer Ideen und Konzepte auf dem Weg zu einer inklusiveren Sportlandschaft Schweiz.

«never walk alone»

Im Herbst 2023 wurde die Projektleitung «never walk alone» im Bereich Inklusion integriert. Die inklusive Laufbewegung wird hier durch die nächsten Etappen geführt.

18 Läufe - 490 Läufer:innen

«never walk alone» - Marathons und Läufe

Botschafter:innen im Einsatz

Unsere Botschafter:innen waren als Repräsentant:innen von PluSport im 2023 rekordmässig viel unterwegs.

1000 Stunden

Fördern, sensibilisieren und motivieren!