Leitbild

Das Leitbild bildet die Grundlage

Durch gezielte Massnahmen und Programme streben wir nach Vielfalt, Partizipation und Selbstbestimmung für alle. Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen, um eine inklusive Umgebung zu schaffen, in der jeder Mensch seine Fähigkeiten entfalten und sein Potenzial ausschöpfen kann.

Wir fördern den Zugang zu einem vielfältigen Sport- und Bewegungsprogramm für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Unsere Mitglieder und Teilnehmenden haben das Recht und die Freiheit, selbstbestimmt und gleichwertig Sport zu treiben – sei es individuell oder gemeinsam im inklusiven, integrativen oder separativen Rahmen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch. Unser Umgang ist geprägt von Fairness und Respekt. Wir handeln nachhaltig und tragen Sorge zu Natur und Umwelt. Neuem stehen wir offen gegenüber, und wir entwickeln uns stetig weiter.

Der Verband ist Mitglied von Swiss Olympic, Co-Stifter von Swiss Paralympic, Stifter von Special Olympics Switzerland sowie Mitglied von diversen nationalen und internationalen Sportorganisationen. Wir bekennen uns zur Ethik-Charta von Swiss Olympic und vertreten die Interessen des Behindertensports in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.

Wir positionieren uns als gesamtschweizerisches Kompetenzzentrum, als Ansprechpartner und Dienstleister für sämtliche Integrations- und Inklusionsbestrebungen sowie für alle Fragen zu Bewegung und Sport für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Wir vermitteln Fachexperten und offerieren individuelle Lösungen auf nationaler Ebene. Wir pflegen bestehende Partnerschaften und suchen aktiv geeignete Kooperationspartner.

Wir lancieren und fördern eine Vielfalt an attraktiven, bedarfsorientierten, trendigen Sport- und Bewegungs-Angeboten für alle – eine geschlossene Förderkette vom Nachwuchs über den Breiten- bis hin zum Spitzensport wird gewährleistet. Für unsere Anspruchsgruppen sind wir ein professioneller Dienstleister. Zusammen nutzen wir das Potential der Digitalisierung.
 

«Wahlfreiheit für alle»

Wir stärken und unterstützen unsere Mitglieder. Unsere Angebote und Dienstleistungen schaffen die nötigen Voraussetzungen für einen wirkungsvollen Sportbetrieb in allen Regionen der Schweiz – sei es inklusiv, integrativ oder separativ. Entscheidend sind die Bedürfnisse und Wünsche der Sportlerinnen und Sportler.

Wir fördern und fordern Motivation und Leistungsbereitschaft unserer Mitarbeitenden auf allen Stufen. Wir schaffen günstige Voraussetzungen, damit alle ihre Stärken einbringen und ihr Potential entwickeln können.

Wir gewährleisten eine professionelle Aus- und Weiterbildung für Leiter:innen und Helfende. Ergänzend bieten wir individuelle Programme für unsere Kooperationspartner auf verschiedenen Ebenen an. Als Herausgeber von fachlich und didaktisch hochstehenden Lehrmitteln unterstreichen wir unsere Kompetenz in den Bereichen Sport, Bewegung, Behinderung und Inklusion.

Wir sind als gemeinnützige Organisation auf finanzielle und ideelle Unterstützung angewiesen. Spenden, Legate, Stiftungsgelder, Sponsoring und Beiträge der öffentlichen Hand bilden die Basis dazu. Die uns zur Verfügung stehenden Mittel setzen wir sorgfältig ein. Mit modernen Controlling-Instrumenten sorgen wir für einen nachhaltigen und soliden Finanzhaushalt.

Wir kommunizieren und informieren offen, transparent und möglichst barrierefrei. Wir nutzen neue und traditionelle Technologien und Kanäle, um unsere Mitglieder und die Öffentlichkeit optimal zu erreichen.