Projekte

Swiss Snow Happening

Am Swiss Snow Happening in Lenk vermittelte PluSport zusammen mit Rollstuhlsport Schweiz und dem Schweizerischen Verband adaptiver Sporttrainer (ASFSA) den Skilehrer:innen eindrucksvoll, was mit Beeinträchtigungen im Schneesport möglich ist. Durch seine Podestplätze zeigte PluSport nicht nur Präsenz, sondern war aktiv Teil des Geschehens. Um den begehrten Titel bei der Schweizermeisterschaft der Schneesportlehrer:innen wurde hart gekämpft. Skischulen aus über 85 verschiedenen Orten der Schweiz nahmen am Swiss Snow Happening teil. Isabelle Weber, aus dem PluSport-Lehrteam, sicherte sich dabei den 3. Rang im Snowboardcross, den 2. Rang im Snowboard Big Air und krönte sich zudem zur Schweizermeisterin im Snowboard Slopestyle. Para-Snowboard-Weltmeister und Snowboardlehrer der Skischule Lenk, Aron Fahrni, gewann den Snowboardcross.

Zur Schneesport-Ausbildung von PluSport


Inklusive Kletter-WM in Bern

Im August wurden die inklusiven Kletter-Weltmeisterschaften in der PostFinance Arena in Bern ausgetragen. Insgesamt qualifizierten sich 16 Para-Athlet:innen für die WM. Nach den erfolgreichen Platzierungen der Saison am Climbing World Cup in Innsbruck war die Spannung auf die Resultate an der Kletter-WM in Bern gross. Dominic Geisseler kletterte dort sensationell zu Bronze. Sarah Longhi und Matthias Bärtschi, zwei weitere Schweizer Finalist:innen, verpassten das Podest auf Rang 4 äusserst knapp. Nationaltrainer Michael Bühler, der vor zwei Jahren mit Amruta Wyssmann das Para Climbing Team aufgebaut hat, und seit einem Jahr mit inzwischen 16 Athlet:innen trainiert, zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen. «Als wir das Projekt Para Climbing starteten, träumte ich von einer WM-Medaille. Dass Dominic nun tatsächlich Bronze gewinnen konnte, freut mich unglaublich. Das Para Climbing ist nun definitiv in der Schweiz angekommen.» Die Weltmeisterschaften in Bern dienten als Plattform, um das Para Climbing in der Schweiz bekannter zu machen und Menschen mit Behinderung zu motivieren, mit dem Klettern zu beginnen.

Zum Newsbericht der Kletter-WM


Erfolgreicher Auftakt des Club Management Lehrgangs

Die ersten Absolvent:innen von Procap, Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV) und PluSport erhielten die Möglichkeit, ihr Fachwissen gemeinsam mit dem Schweizerischen Turnverband (STV) bei zwei inspirierenden Präsenztagen zu vertiefen. Während dieser Tage wurden nicht nur spannende Themen behandelt, sondern es fanden auch wertvolle Diskussionen zwischen Vorstandsmitgliedern aus dem Regel- und Behindertensport statt. Alle Vereinsvorstände stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Der Lehrgang «Club Management» unterstützt Sportvereine dabei, Lösungen zu finden und den strategischen Blick in die Zukunft zu wahren.

Zum Lehrgang Club Management

Premiere: «never walk alone» am 47. Zürcher Silvesterlauf

Der Zürcher Silvesterlauf stand letztes Jahr zum ersten Mal im Kalender der «never walk alone»-Läufe. Über 19 000 Teilnehmer:innen rannten oder rollten am 47. Zürcher Silvesterlauf durch die Zürcher Innenstadt. Unter ihnen starteten 25 Teilnehmende mit Beeinträchtigung. Auf dem Kalender der «never walk alone»-Läufe im 2023 standen schweizweit insgesamt 20 Läufe. PluSport bedankt sich an dieser Stelle bei den Sponsoren Coop & Suva für die Übernahme der Startgelder für «never walk alone»-Läufer:innen.

«never walk alone» - Lauf-Feste mit PluSport


Inklusion macht Schule

PluSport und die Stiftung fit4future foundation setzen sich gemeinsam für die Inklusion von Kindern mit Behinderung im und durch den Sport ein. Ein neues Kartenset mit inklusiven Bewegungsideen wurde entwickelt. Schulen, die Teil des fit4future-Programms sind, können das Kartenset kostenlos bestellen.
Durch Kinderworkshops und Activity Days, die unsere Botschafter:innen aktiv begleiten, werden Grundschüler:innen ohne Behinderung für den Umgang im Alltag und im Sport mit Menschen mit Behinderung sensibilisiert. Sie haben zudem die Möglichkeit, Fragen an die PluSport-Botschafter:innen zu stellen, um ein besseres Verständnis zu entwickeln und Vorurteile abzubauen. PluSport organisiert zudem inklusive Sportcamps für Kinder mit und ohne Behinderung. In diesen Camps stehen Sport, Bewegung, Begegnung und gegenseitiges Verständnis im Mittelpunkt.

PluSport@School - Angebote für Schulen

Mehr zu fit4future

Never Walk Alone 2024

23.06.2024
Midsummer Run in Bern

Kontakt: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch
Weitere Infos und Anmeldung

21.08.2024                 
Emmenlauf

Kontakt: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch
Anmelden: Der Anmeldelink folgt.

01.09.2024                 
Sarnersee Lauf

Kontakt: neverwalkalone-LU(at)plusport.ch
Weitere Infos und Anmeldung

06./07.09.2024                
Jungfrau Marathon

Kontakt: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch
Anmelden: Der Anmeldelink folgt.

07.09.2024                
Arosa Trailrun

Kontakt: neverwalkalone-GR(at)plusport.ch
Anmelden: Der Anmeldelink folgt.

14.09.2024                
Münsiger Louf

Kontakt: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch
Anmelden: Der Anmeldelink folgt.

14.09.2024                
Städtlilauf in Altstetten
Kontakt: neverwalkalone-SG(at)plusport.ch
Anmelden: Der Anmeldelink folgt.

12.10.2024                
Bürenlauf

Kontakt: neverwalkalone-SO(at)plusport.ch
Anmelden: Der Anmeldelink folgt.

27.10.2024                
SwissCityMarathon in Luzern

Kontakt: neverwalkalone-LU(at)plusport.ch
Weitere Infos und Anmeldung

23.11.2024
Basler Stadtlauf
Kontakt: neverwalkalone-BS(at)plusport.ch
Anmelden: Der Anmeldelink folgt.

15.12.2024
Silvesterlauf in Zürich
Kontakt: neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch
Anmelden: Der Anmeldelink folgt.