Zurück

100 Days To Go: Zürich ist bereit für die UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften 2024

100 Tage bis zum Startschuss zu den UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften am 21. September 2024. An einem Medienevent beim Zielgelände Sechseläutenplatz betonten Vertreter von Politik, Verbänden und des Lokalen Organisationskomitees Zürich 2024 die enorme Strahlkraft des globalen Radsport-events in puncto Inklusion sowie für den Tourismus- und Wirtschaftsstandort.

Zürich 2024 wird Grosses im Sport und in der Gesellschaft bewirken. «Die Rad- und Para-Cycling-Weltmeisterschaften sind weit mehr als Velorennen – sie fördern Inklusion und Miteinander», hielt der Regierungsrat und kantonale Sportminister Mario Fehr fest: «Dank dem abwechslungsreichen Programm wird die WM zu einem Velofest für die Zürcher:innen im ganzen Kanton.»

Mit der erstmaligen gemeinsamen Austragung der Radsport- und Para-Cycling-WM-Rennen werden alle Teilnehmenden gleichermassen im Scheinwerferlicht stehen. «Als Spitzensportler sind Regelathlet:innen und Para-Cyclists leistungsmässig auf Augenhöhe. Dank den UCI Strassen-Weltmeisterschaften in Zürich werden die zahlreichen Zuschauenden entlang der Strecken und am Fernsehen dies ebenfalls würdigen können», unterstrich der CEO von PluSport, Christof Baer.

Wertschöpfung dank TV-Bildern und Inklusion

«Die attraktiven Bilder der Liveübertragungen der UCI Rad- und Para-Cycling-Weltmeisterschaften werden eine grosse Wertschöpfung für Zürich generieren», betonte Thomas Wüthrich, der Direktor von Zürich Tourismus. «Zudem fördert dieser Event das barrierefreie Reisen, weil zahlreiche Informationen zur Zugänglichkeit von Gebäuden und Einrichtungen erfasst worden sind.»

Rahmenprogramm: Medaillen, Musik und Mega-Stimmung

Herz des globalen Radsportevents ist der Sechseläutenplatz, dessen WM-Konfiguration mittels eines 3D-Renderings präsentiert wurde. Vor allem auch hier werden die verschiedenen Einrichtungen barrierefrei zugänglich sein beziehungsweise über Elemente verfügen, die es Personen mit Behinderungen erleichtern, die Weltmeisterschaften vor Ort mitzuerleben.
Auf die Fans wartet neben den Zieleinfahrten ein vielseitiges Rahmenprogramm. Auf der grossen Bühne dürfen sich die insgesamt 66 Weltmeister:innen mit Goldmedaille und Regenbogentrikot ehren und feiern lassen. Musikalisch werden der Zürich 2024-Botschafter Ritschi, Sänger der Schweizer Kultgruppe Plüsch, Tabula Musica und zum Auftakt am 21. September Crimer das Publikum unterhalten. Beim Crimer-Konzert werden auch Gebärdendolmetscher im Einsatz sein.

Quelle: Auszüge aus der offiziellen Medienmitteilung

Weitere Infos zur Rad-WM bei PluSport

 

Jetzt den Newsletter abonnieren