Zurück

Dreizehn Para-Cycler:innen für Zürich 2024 selektioniert

Swiss Paralympic hat dreizehn Para-Cycler:innen für die Rad-WM vom 21. bis 29. September 2024 in Zürich selektioniert. Am Start stehen unter anderem die Zürcher Weltmeisterin im Strassenrennen, Flurina Rigling und die Genfer Weltmeisterin im Zeitfahren, Celine van Till.

Medienmitteilung: Swiss Paralympics

Sieben Handbiker:innen und sechs stehende Para-Cycler:innen wurden von Swiss Paralympic für die Teilnahme an der Heim-WM selektioniert: Benjamin Früh (Gossau ZH), Alain Tuor (Münsingen BE), Fabian Kieliger (Emmen LU), Micha Wäfler (Niederönz BE), Sandra Stöckli (Jona SG), Fabian Recher (Spiez BE) und Tobias Lötscher (Nottwil LU) starten in den Wettkampfklassen H1-H5 im Handbike. Franziska Matile-Dörig (Winterthur ZH), Flurina Rigling (Hedingen ZH), Roger Bolliger (Bottenwil AG), Fabio Bernasconi (Einsiedeln SZ), Timothy Zemp (Zürich) starten in den Wettkampfklassen C1-C5 auf dem Rennvelo und Celine van Till (Grand-Lancy GE) in der Wettkampfklasse T2 auf dem Dreirad.

Medaillenchancen haben die Schweizer Para-Cycler:innen in diversen Wettkampfklassen. Mit Flurina Rigling (WC2), Franziska Matile-Dörig (WC4), Sandra Stöckli (WH4) und Celine van Till (T2) starten vier Gesamtweltcupsiegerinnen in Zürich. Auch Fabian Recher (MH4) hat in diesem Jahr seinen ersten Weltcupsieg gefeiert und klassiert sich sowie Benjamin Früh (MH1) auf Rang 2 im Gesamtweltcup.

«Die inklusive Heim-WM in der Schweiz bietet eine grosse Chance, das Para-Cycling einem breiten Publikum zu präsentieren und den Sport in der Schweiz bekannter zu machen», so Olivia Stoffel, Delegationsleiterin Swiss Paralympic.

Karriereabschluss für Heinz Frei

Der 66-jährige Handbiker Heinz Frei wird in Zürich 2024 seine letzten internationalen Rennen bestreiten. Der fünfzehnfache Paralympics-Goldmedaillengewinner (Rollstuhlleichtathletik, Para-Cycling, Langlauf) hatte sich bereits in Tokio 2020 mit der Silbermedaille im Strassenrennen von den Paralympics verabschiedet. «Es ist ein Abschied in Etappen», meint der Solothurner. Heinz Frei wird auch nach Zürich 2024 noch auf seinem Handbike in der Schweiz anzutreffen sein.

Neben den dreizehn von Swiss Paralympic selektionierten Spitzensportler:innen können an der Heim-WM weitere Para-Cycler:innen von Rollstuhlsport Schweiz und PluSport starten, da die zur Verfügung stehenden Startplätze voll ausgeschöpft werden. Am Start sind neben Heinz Frei unter anderem: Yves Schmied, Sandra Fuhrer, Felix Frohofer, Laurent Garnier, Christian Ackermann mit Pilot Dominik Büttler, Fabiano Wey und Christoph Zundel.

Erste inklusive Strassen-WM mit gleicher Ziellinie

Vom 21. bis 29. September fahren die Schweizer Radsportler:innen von Swiss Cycling und von Swiss Paralympic mit rund 1300 Athlet:innen aus knapp 75 Ländern um die begehrten Medaillen. Dabei überqueren alle dieselbe Ziellinie und fahren zum Teil auf derselben Strecke. Insgesamt werden 60 Regenbogentrikots vergeben.

Den Auftakt der WM geben die Handbiker:innen im Staffelrennen, das live auf SRF ausgestrahlt wird. Vom 22. bis 24. September finden die Einzelzeitfahren im Para-Cycling statt. Neben der Zürcher WM-Silbermedaillengewinnerin Flurina Rigling wird die Genfer Dreiradfahrerin Celine van Till versuchen, ihren Weltmeistertitel von Glasgow 2023 zu verteidigen.

Auch bei den Strassenrennen vom 25.-29. September gehen die beiden Favoritinnen als Weltmeisterin und Vize-Weltmeisterin an den Start. Ein Highlight für den Para-Radsport ist dabei auch die Zielankunft. «Die gleiche Ziellinie wie alle Radsportler zu überqueren, ist ein wichtiger Schritt zur Inklusion», meint der Handbiker Fabian Recher. Zusammen mit Flurina Rigling ist der Berner neben Marlen Reusser und Stefan Küng einer der offiziellen Botschafter von Zürich 2024.

Jetzt den Newsletter abonnieren