Autor: Hansueli Steiger
Zur Website: PluSport Rheintail
Gemeinsam stark: FC Widnau und PluSport Rheintal
Am vergangenen Wochenende luden PluSport Rheintal und der FC Widnau zum 2. Internationalen Biene-Kleinfeld Hallenturnier ein. In der Turnhalle Widnau kamen 40 Spieler:innen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen, um gemeinsam ihrer Leidenschaft für den Fussball nachzugehen. Begleitet von mehr als 80 begeisterten Zuschauer:innen wurde das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die erfolgreiche Veranstaltung war das Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen dem FC Widnau und PluSport Rheintal. Während der FC Widnau die Organisation der Infrastruktur, den Spielplan und den Spielbetrieb übernahm, sorgte PluSport Rheintal für die Bewerbung, den Anmeldeprozess und die Betreuung der Teilnehmenden. Dank dieses engagierten Einsatzes konnte ein Turnier realisiert werden, das Fussball für alle ermöglicht. Simone Michlig, Präsidentin von PluSport Rheintal, zeigte sich begeistert: «Es ist uns bei PluSport Rheintal ein Herzensanliegen, Menschen mit Beeinträchtigungen die Gelegenheit zu bieten, ihre Leidenschaft für den Fussball auszuleben. Zu sehen, wie viel Freude, Begeisterung, Fairness und pure Emotionen auf dem Spielfeld herrschten, hat mich tief berührt. Es erfüllt mich mit Stolz, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die ein solches Ereignis möglich macht.»
Das Turnier richtete sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigung. Sowohl Einzelspieler:innen als auch Mannschaften konnten teilnehmen. Im Mittelpunkt standen nicht etwa sportliche Bestleistungen, sondern die Freude am Spiel, Fairness und das gemeinsame Erlebnis auf dem Platz. Besonders für Spannung sorgte die Namensgebung der Mannschaften: Hochkarätige Clubs wie FC Barcelona, Bayern München, Juventus Turin und Manchester City standen auf dem Spielplan, ergänzt durch Servette Genf als Schweizer Vertreter. Doch nicht nur die Namen beeindruckten, sondern auch der Einsatz der Spieler:innen, die sich in fairen, aber umkämpften Partien nichts schenkten.
Internationale Beteiligung durch den FC Lustenau 1907
Mit der erneuten Teilnahme des «Special Need» Teams vom FC Lustenau 1907 erhielt das Turnier auch eine internationale Note. Die Mannschaft aus Vorarlberg war bereits im letzten Jahr dabei und trug erneut zur Vielfalt und Inklusion des Turniers bei. Franz Göschel, Trainer des FC Lustenau 1907, lobte die Veranstaltung: «Wir sind bereits zum zweiten Mal dabei. Das Turnier ist sehr gut organisiert, es gefällt uns enorm hier.»
Die Freude auf dem Spielfeld war ebenso spürbar wie auf der Tribüne. Über 80 Zuschauer:innen feuerten die Teams an und fieberten mit. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden eine Medaille als Zeichen der Anerkennung für ihren Einsatz und die gemeinsame sportliche Leistung. Christoph Frei, Spieler des FC Widnau Team PluS, brachte es auf den Punkt: «Fussball macht einfach Spass – es ist mein liebstes Hobby – ich bin an jedem Turnier dabei.»
Fazit: Ein voller Erfolg
Das 2. Internationale Biene-Kleinfeld Hallenturnier hat erneut gezeigt, wie Fussball Menschen verbindet. Die Kooperation zwischen PluSport Rheintal und dem FC Widnau ermöglichte eine inklusive Veranstaltung, die allen Teilnehmenden unvergessliche Momente bescherte. Bereits jetzt freuen sich viele auf die nächste Ausgabe dieses besonderen Turniers.
Jetzt den Newsletter abonnieren