Zurück

Swiss Showdown: Marc Sommer gewinnt bereits zum fünften Mal die Nationale Meisterschaft

Josef Stöckli berichtet über den Verlauf des nationalen Showdown-Turniers vom 20. April in Winterthur.

Bericht: Josef Stöckli

In diesem Jahr durfte die nationale Showdown Szene in der Eulachstadt Gastrecht geniessen. Am Samstag, 20. April 2024 trafen sich 11 Frauen und 13 Männer zum «Nationalen Turnier der Stadt Winterthur». Erfreulich waren die vielen neuen oder wieder eingestiegenen Teilnehmenden. Dank dem straffen Spielplan von Stephan Dütsch konnte das Turnier in einem Tag durchgeführt werden. Gespielt wurde im Pfarrheim St. Peter und Paul auf drei tschechischen Platten.

Um 09:00 Uhr eröffnete der Organisator und Hauptschiedsrichter Stephan Dütsch das Turnier, indem er die Teilnehmenden auf den Spielmodus und den Tagesablauf hinwies. Die Damen und Herren spielten im selben Tableau. Den acht Erstgesetzten der nationalen Rangliste wurden der Reihe nach zwei weitere Teilnehmende zugeordnet. Die Gruppensieger:innen qualifizierten sich direkt fürs viertelfinale, während die Zweit- und Drittplatzierten der Gruppe um die Plätze 9 bis 16 resp. 17 bis 24 kämpften. Von den acht gesetzten Spielenden verpasste einzig Josef Stöckli den Einzug ins Viertelfinal. Er unterlag Roland Studer in drei Sätzen mit 12:9,7:11 und 2:12.

Nach intensiven und spannenden Gruppenspielen und den nachfolgenden Viertelfinals qualifizierten sich vier Spielende aus vier verschiedenen Trainingsgruppen für das Halbfinal. Das Finalticket erspielten sich Marc Sommer (Oerlikon) mit einem ungefärdeten Dreisatzsieg (11:2,11:1,11:6) gegen Kurt Halbherr (St. Gallen) und Rita Dütsch (Winterthur) ebenso deutlich gegen Brigitte von Wartburg (Bern) mit 11:9, 11:6 und 11:5. Der anschliessende «kleine Final» gewann Brigitte mit einem umkämpften Zweisatzsieg gegen Kurt mit 11:8 und 15:12.

Im Finalspiel standen sich zum wiederholten Mal die beiden besten Showdownspielenden des Landes gegenüber. Rita wie auch Marc erreichten das Finale ohne Satzverlust. Der erste Satz ging klar an Marc Sommer. Wer glaubte, es entwickle sich ein einseitiges Spiel sah sich getäuscht. Rita Dütsch glich mit ihrem präzisen und kraftvollen Spiel das Satzverhältnis aus. In den Sätzen drei und vier behielt Marc Sommer die Oberhand. Marc Sommer verstärkte seine Verteidigungsarbeit und fand so ein zielführendes Mittel gegen die weiterhin sehr kraftvoll spielende Rita Dütsch. Am Schluss siegte Marc Sommer in vier Sätzen mit 12:3, 2:11, 11:5 und 12:5. Erfreulich, auf dem Podest wurde Marc Sommer von zwei Frauen umrahmt. Die Damen bewiesen, dass sie in der Schweiz mit den besten Männern durchaus mithalten können.

Zum Abschluss des Turniertages waren alle Anwesenden zu einem Apéro-Riche eingeladen. Das Gebotene hielt was der Name versprach. Die vielen feinen Köstlichkeiten liessen uns zu einem verlängerten Beisammensein bewegen. Danke dir Rita für das Sponsoring! Bei der Rangverkündigung erhielten alle Spielenden, Schiedsrichter und die Mithelfenden ein ortsspezifisches Geschenk.

Einen grossen Dank geht an Rita und Stephan Dütsch, die das Turnier hervorragend organisierten. Danke auch an die beiden Helferinnen Claudia Hofmann und Yvonne Suter, die stehts zur Stelle waren, wenn die Spielenden Durst oder Hunger verspürten. Im weiteren bedanken wir uns bei den Schiedsrichtern Jean-Pierre Marmet, Koni Schlatter, Pius Portmann und Simon Schneiter für das umsichtige Leiten der 60 Partien. Einen speziellen Dank gebührt unseren Sponsoren. Die Stadt Winterthur und PluSport Schweiz sorgten mit ihren grosszügigen Zuwendungen dafür, dass das Turnier in diesem attraktiven Rahmen durchgeführt werden konnte.

Unter dem nachfolgenden Link kann die Schlussrangliste eingesehen werden: Rangliste

Jetzt den Newsletter abonnieren