«Wir öffnen Türen und schaffen einzigartige Erlebnisse»
Erst Respekt und Hemmungen - dann Freude und Begeisterung. Das PluSport-Angebot an der zweitägigen Swiss Abilities Messe in Luzern war riesig und wurde rege genutzt.
Erst Respekt und Hemmungen - dann Freude und Begeisterung. Das PluSport-Angebot an der zweitägigen Swiss Abilities Messe in Luzern war riesig und wurde rege genutzt.
Mit drei Jahren verliert Laurin durch eine schwere Sepsis seine Unterschenkel und Teile der Hände. Doch das hält ihn nicht auf. Ob Biken, Bouldern, Unihockey oder Snowboarden – er liebt Bewegung. Besonders das Snowboarden mit seiner Familie zeigt, dass Begeisterung und Wille keine Grenzen kennen.
Die Mitglieder von Swiss Olympic haben an der 28. Versammlung des Sportparlaments erstmals eine Frau an die Spitze des Dachverbands gewählt: Alt Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold erhielt deutlich mehr Stimmen als Markus Wolf und übernimmt im Januar das Präsidium von Jürg Stahl. Die Mitglieder des Exekutivrats, die zur Wiederwahl standen, wurden im Amt bestätigt, neu gewählt wurden zudem Mario Gyr, Ophélia Jeanneret und Kathrin Lehmann.
Am 2. November 2024 trafen sich 35 Haupt- und technische Leiter:innen von PluSport zur jährlichen Sportcamps-Tagung im Hotel Arte in Olten.
2024 veranstaltete PluSport Behindertensport Schweiz insgesamt 9 Fussballturniere mit einer beeindruckenden Teilnahme von 45 Mannschaften und rund 500 Spieler:innen. Die Turniere fanden auf den Anlagen verschiedener Fussballvereine und Gemeinden statt und boten sowohl Kindern wie auch Jugendlichen und Erwachsenen eine Plattform, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Im Para Alpinen Nachwuchssport bilden die drei Stützpunkte - Sörenberg, Wildhaus und Veysonnaz - die Basis, um Nachwuchsathlet:innen zu entdecken und gezielt zu fördern. Möchtest du mit Gleichgesinnten deine Skitechnik verbessern oder erste Rennluft schnuppern? Dann haben wir genau das richtige Angebot für dich.