PluSport Romanshorn: Stabübergabe nach 15 Jahren
Ende Februar fand die 59. GV des PluSport Romanhorn statt. Nach 15 Jahren Arbeit für den Verein übergab Anita Früh ihr Amt als Technische Leiterin an Seraina Lieberherr.
Ende Februar fand die 59. GV des PluSport Romanhorn statt. Nach 15 Jahren Arbeit für den Verein übergab Anita Früh ihr Amt als Technische Leiterin an Seraina Lieberherr.
Football for all erlebte viele Highlights, aber auch Herausforderungen im Jahr 2024. Insgesamt profitierten rund 500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigung im Verlauf des Jahres von den neun durchgeführten Fussballturnieren. Jetzt geht es ins neue Jahr 2025!
Der Berner Snowboarder Aron Fahrni fährt in Big White zu WM-Silber im Banked Slalom. Im Snowboard Cross geht das Schweizer Team ohne WM-Edelmetall nach Hause. Der Nationalcoach Silvan Hofer ist dennoch zufrieden mit den Leistungen seiner Athlet:innen.
Livia Federer ist Leiterin bei PluSport Rheintal, dem Sportverein für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Die 20-jährige Berneckerin fand auch zum Verein, weil ihre Schwester Mara als Sportlerin begeisterter Teil davon ist.
Nach drei Paralympics-Teilnahmen und sechs Weltmeisterschaften beendet Philipp Handler seine Spitzensport-Karriere.
Ab sofort können Tickets für die Paralympics Milano Cortina in 2026 gekauft werden. Die Schweiz wird dabei in drei bis vier Sportarten vertreten sein. Es gilt das Prinzip «first come, first served».