Pro Mente
Auch für psychisch angeschlagene Menschen baut PluSport kontinuierlich spezifizierte Sportgruppen und Angebote aus. Bist Du oder deine Kolleginnen und Kollegen interessiert? Kommt und besucht ein Schnuppertraining von uns!
Neues Lehrmittel von PluSport
Zum neuesten Werk aus dem Hause PluSport gibt es hier ein interessantes Interview:
PluSport-Lehrmittel sind beim Ingold-Verlag erhältlich.
Ziele und Zweck
- Eingliederung von Menschen mit psychischer Erkrankung nach einem Klinikaufenthalt in den Sport
- Gestaltung von regelmässigen Angeboten für die entsprechende Zielgruppe; gezielt, geführt und bedarfsgerecht integriert
- Gestaltung von Schnuppertagen und Kennenlern-Sportweekends gemeinsam mit Kliniken und anderen Sportanbietern
- Förderung einzelner Sportler:innen mit psychischer Beeinträchtigung im Sinne von «vom Sportler zum Hilfsleiter» resp. «von der Sportlerin zur Hilfsleiterin»
- Vermitteln von möglichen Sport- und auch Hilfsleiterangeboten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Knowhow-Transfer an Fachpersonen über entsprechende PluSport-Ausbildungskurse und PluSport-Angebote (s. Beispiel Podcast Vortrag Universität Zürich, Psychologisches Institut - psych alumni)
- Nutzung von Sensibilisierungs- und Kommunikationsplattformen im Bereich Tagungen, Konferenzen und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit
Regelmässige Sportangebote
Basel
Bewegung, Rhythmus und Tanz in Basel
Region: Stadt Basel
Ort: Turnhalle St. Alban
Tag: Freitag
Zeit: 18.00 - 20.00 Uhr
Kontaktperson: Aniekeme Noack
Nordic Walking Basel
Region: Basel-Stadt & Umgebung
Ort: variabel - bitte Kontaktperson anfragen
Tag: Dienstag
Zeit: 18.00 - 20.00 Uhr
Kontaktperson: Nora Bürge
Bern
Bogenschiessen in Bern
(mit Unterstützung der Beisheim-Stiftung)
Ort: bei trockenem Wetter - Hinter Tiefenauspital, Tiefenaustrasse 120, 3004 Bern; bei schlechtem Wetter sowie Oktober bis April im Bogenraum, Schmiedeweg 9, 3048 Worblaufen
Tag: Mittwoch
Zeit: 17.00 - 19.00 Uhr
Kontaktperson: Christine Scheidegger
Nordic Walking Bätterkinden
Region: Bätterkinden Bern
Ort: Gemeindesaal SAB, Landshutstrasse 27, 3315 Bätterkinden
Tag: Donnerstag
Zeit: Herbst-Frühling 17.30 bis 19 Uhr; Sommer 18.30 - 20 Uhr
Kontaktperson: Michel Wenger
Polysport Monbijou
Region: Stadt Bern
Ort: Turnhalle Marzili, Brückenstrasse 71, 3005 Bern
Tag: Donnerstag (ausser Schulferien)
Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr
Treffpunkt: 18.45 Uhr, monbijou bern, Monbijoustrasse 80, 3007 Bern
Kontaktperson: Florence Epiney
Polysport PluSport Biel & Stiftung Battenberg
Region: Biel
Ort: Turnhalle Battenberg
Tag: Mittwoch
Zeit: 20.15 - 21.45 Uhr
Kontaktperson: Julia Druck
+41 76 324 95 58
Fussball Procap
Region: Oberaargau
Ort: Herzogenbuchsee, Fussballplatz oder Turnhalle Sek.-Schulhaus
Tag: Montag
Zeit: 18.00 - 19.30 Uhr
Kontaktperson: Tizian Meier
+41 62 961 69 79
Tischtennis PluSport Bern Gruppen
Region: Stadt Bern
Ort: Zentrum 5, Flurstrassee 26b, 3014 Bern
Tag: Donnerstag
Zeit: 14.00 - 16.00 Uhr
Kontaktperson: Roland Leutwyler
Luzern
Klettern PluSport Schweiz
Region: Luzern
Ort: Pilatus Indoor, 6039 Root D4
Tag: Samstag
Zeit: 09:00 – 11:00 Uhr
Kontaktperson: Daniela Loosli
+41 44 908 45 70
Schaffhausen
Pilates in Neuhausen SH
Ort: Aula der Schulanlage Gemeindewiesen, Schützenstrasse 16, 8212 Neuhausen am Rheinfall
Tag: Freitag
Zeit: 18.30 - 20.00 Uhr (im Winter ev. früher)
Kontaktperson: Monika Dellenbach
Solothurn
Fussball FC Solothurn plus
Region: Solothurn
Ort: Sommer ( April-September) im Stadion vom FC Solothurn, Brühlstrasse 88 / Winter (Oktober-März) Werkhofturnhalle, Werkhofstrasse 52, Solothurn
Tag/Zeit: Donnerstag, 18.00 - 20.00 Uhr
Kontakt: Pascal Tanner
+41 79 415 07 26
St. Gallen
Nordic Walking St. Gallen
Ort: Mühleggweiher, St. Gallen (Winter: Rosenbergstrasse 59, 9001 St.Gallen)
Tag: Montag
Zeit: 18.30 - 20.00 Uhr (im Winter ev. früher)
Kontaktperson: Stephania Carlucci
Thurgau
Selbstverteidigung und Karate in Amriswil
Region: Amriswil
Ort: Wado Ryu Karate Amriswil, Weinfelderstrasse 30a, 8580 Amriswil
Tag: jeden zweiten Dienstag (für genaues Datum bitte Kontaktperson kontaktieren)
Zeit: 20:00 bis 21:00 Uhr
Kontaktperson: Alessandro Aquino
+41 79 669 22 03
Zürich
Ballsport PluSport Glattal
Region: Stadt Zürich
Ort: Turnhalle der Schule Augzelg (Achtung: an der Orionstrasse 6 – nicht direkt beim Schulhaus)
Tag: Mittwoch
Zeit: 17.30 - 19.00 Uhr
Kontaktperson: Ivan Janacek
+41 76 447 38 57
Ballsport PluSport Glattal und Drahtzug
Region: Stadt Zürich
Ort: Schulhaus Münchhalden (in Seefeld)
Tag: Montag
Zeit: 18.15 - 20.00 Uhr
Konktaktperson: Linus Hany
Klettern PluSport Glattal & Griffig
Region: Uster
Ort: Griffig Kletterhalle Uster, Hallenbadweg 2, 8610 Uster
Tag: Freitag und Samstag in der Regel alle zwei-drei Wochen (erkundige dich bei der Kontaktperson)
Kontaktperson: Anna Guyer
+41 78 896 05 03
Klettern für Kinder und Jugendliche PluSport Schweiz & Griffig
Region: Uster
Ort: Griffig Kletterhalle Uster, Hallenbadweg 2, 8610 Uster
Tag: Mittwoch 18.15 - 19.45 Uhr
Kontaktperson: Anna Guyer
+41 78 896 05 03
Pétanque
Region: Zürcher Oberland
Ort: Uster Stadtpark
Tag: Montag (April - Oktober)
Zeit: Ab 18.00 Uhr
Kontaktperson: André Lorenz
+41 79 523 52 52
Diese Angebote sind offen für alle Teilnehmer!
Camps und Schnuppertage
PluSport führt jährlich mehrere Sportcamps für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen durch. Das Skiwochenende in der Lenzerheide (im Februar) sowie die polysportive Woche im Sumiswald (im Mai) gehören seit Jahren zum regulären Programm und erfeuen sich einer sehr grossen Beliebtheit. Weitere Camps und Schnupperanlässe werden immer wieder der Nachfrage angepasst. Die Details können der Datenbank entnommen werden.
Publikationen
Broschüre Psychische Behinderungen

Lehrmittel «Sport ohne Grenzen - Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen»

Fachartikel
Epiney, F., Wieber, F., Loosli, D., Znoj, H. & Kiselev, N. (2023).
Voluntary sports programs for individuals with mental health disorders: The trainer's view.
Plos one, 18(10), e0290404.
Lauber, R., Loosli, D. & Kiselev, N., (2022).
Sports Psychiatry, 0.
Häusermann, S. (2020).
Schweizer Zeitschrift für Heilpädagogik, (5-6), 38-44
Kiselev, N., Müller, S.T. & Ruckstuhl, N. (2018)
Intensives Sportprogramm verbessert die Stimmung bei psychisch beeinträchtigten Personen
Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie, 4, 32-33
Kiselev, N., & Loosli, D. (2017).
Schweizer Zeitschrift für Heilpädagogik(1), 46-53.
Kiselev, N., Kloimstein, H., & Lichtsteiner, H. (2015)
Psychische Störungen und Sportbedarf in der Schweiz – eine Situationsanalyse
Ars Medici, 20(15), 969-971.
Artikel in Printmedien
Artikel von N. Kiselev in Kontext #03, Zeitschrift von Pro Mente Sana