Para-Cycling

Radsport bei PluSport

Flurina Rigling, Franziska Matile-Dörig oder Celine van Till. Sie alle haben in den vergangenen Monaten für Furore gesorgt. Sie lassen international aufhorchen und gewinnen regelmässig Medaillen. Zuletzt gewann die Strassen- und Bahnweltmeisterin Flurina Rigling vier Medaillen an den Weltmeisterschaften in Brasilien.

Para-Cycling wird auf der Strasse und der Bahn ausgeführt. Die Sportart umfasst die Kategorien Rennrad, Dreirad, Tandem und Handbike.

In jeder Disziplin gibt es verschiedene Sportklassen, welche die Athlet:innen entsprechend ihren körperlichen Funktionsfähigkeiten eine grösstmögliche Chancengleichheit gewährt.

Sportklassen

Tandem
B: Sehbehinderungen mit Guide/Pilot:in

Rennrad
C1-C5: Unterschiedliche Grade von Amputationen und andere Einschränkungen an den Gliedmassen

Dreirad
T1-T2: neurologische Einschränkungen (Gleichgewichtsstörungen, Hemiplegie, Cerebrale Parese)

Handbike
H1-H5: Unterschiedliche Grade von Rückenmarksverletzungen (Para- und Tetraplegie), Hirnverletzungen, Lähmungen von Extremitäten und Körperteilen, Beinamputationen
Weitere Informationen zum Handbike: www.spv.ch

 


Wettkämpfe

Die UCI organisiert eine Internationale Rennserie an verschiedenen Austragungsorten, sowie Europa- und Weltmeisterschaften. PluSport motiviert und begleitet bei Möglichkeit auch Athlet:innen bei regionalen inklusiven Radrennen. Dies besonders um mehr Rennpraxis zu gewinnen.


Trainings

Radsport kann jede:r überall machen. Wir fördern die selbständige Trainingsinitiative der Athlet:innen.
Geführte Bahntrainings im Velodrome Grenchen: September-April 2x wöchentlich
Geführte Strassentrainings nach Absprache: September-April 1x pro Monat
Zudem wird jährlich 4-5x an Wochenenden oder in Trainingslagern zusammen trainiert.

Radfahren/Cyclisme
Fördertraining Para Cycling (Strasse)

Veranstalter: PluSport Behindertensport Schweiz

Behinderung: KB + SB

Altersklasse: Erwachsene, Jugendliche, Kinder

Zeitraum: 01.01.23 - 31.12.24

Ort: nach Absprache

Radfahren/Cyclisme
Fördertraining Para Cycling (Bahn)

Veranstalter: PluSport Behindertensport Schweiz

Behinderung: KB + SB

Altersklasse: Jugendliche, Erwachsene

Zeitraum: 01.01.23 - 31.12.24

Ort: Grenchen

  • 1

Anmeldung Spitzensport

Sie können sich hier zu unseren Datenschutzrichtlinien und zum Formularversand informieren.

Wir beraten Sie gerne, kontaktieren Sie uns:

Jonas Baumgartner
Organisation & Administration Spitzensport

044 908 45 19

Mail

Daniel Hirs

Daniel Hirs
Projektleiter NWF Cycling / Nationaltrainer Paracycling

+41 76 421 76 87

Mail

Nationalmannschaft

Fabio Bernasconi

Jahrgang: 1984
Wohnort: Gross SZ
Disziplinen: Zeitfahren, Strassenrennen, Bahn
Behinderung: Unterschenkelvollparese / Glutealdefekt links
Beruf: Finanzökonom
Hobbies: Mountainbike, Langlauf, Ski Alpin, Kitesurfing
 

Roger Bolliger

Jahrgang: 1974
Wohnort: Bottenwil AG
Disziplinen: Zeitfahren, Strassenrennen, Bahn
Behinderung: Oberschenkelamputation rechts
Social Media: Instagram Facebook
Beruf: Käser / Technischer Kaufmann
Hobbies: Sport allgemein, kochen, lesen
Stärken/Schwächen: Allrounder / mein Handicap
Motto: Never give up
Schönster Moment: Gemeinsame Zeit mit meiner Partnerin

Franziska Matile-Dörig

Jahrgang: 1992
Wohnort: Winterthur ZH
Disziplinen: Strassenrennen, Bahn
Behinderung: Fussgelenksversteifung links
Social Media: Instagram
Beruf: Physiotherapeutin, Ernährungs- und ADHS Coach
Hobbies: Gesang, Lesen
Stärken/Schwächen: Willensstärke, diszipliniert / ungeduldig
Motto: Die grösste Grenze im Leben ist die, die du dir selbst setzt
Schönster Moment: Mein erster Weltcup Podestplatz im Paracycling

Laurent Garnier

Jahrgang: 1968
Wohnort: Grandson VD
Disziplinen: Zeitfahren, Strassenrennen, Bahn
Behinderung: Einseitige Chopart-Amputation (am rechten Fuß)
Social Media: Instagram
 

Flurina Rigling

Jahrgang: 1996
Wohnort: Hedingen ZH
Disziplinen: Zeitfahren, Strassenrennen, Bahn
Behinderung: Fehlen von 4 Finger- und Fusssträngen
Social Media: Instagram LinkedIn
Homepage: www.flurina-rigling.ch
Beruf: Profisportlerin & Masterstudentin Politikwissenschaften ETH
Hobbies: Natur & Bergwelt erkunden, Gärtnern, Kochen
Stärken/Schwächen: Disziplin, Hartnäckigkeit, Organisieren und strukturieren, um alles unter einen Hut zu bringen / manchmal täte mir etwas mehr Lockerheit gut
Motto: Trust the process -The greater the obstacle,the more glory in overcoming it.

Celine van Till

Jahrgang: 1991
Wohnort: Grand-Lancy GE
Disziplinen: Strassenrennen
Behinderung: Hirnschäden (Gleichgewichts- und Koordinationsschwierigkeiten; Sehbehinderung)
Social Media: Instagram
Homepage: www.celinevantill.ch
Beruf: Spitzensportlerin und Geschäftsführerin von Lead 2 Progress SA
Hobbies: Die Freunde
Stärken/Schwächen: Meine Entschlossenheit und Schwierigkeiten in Chancen umzuwandeln / meine Hyperaktivität
Motto: Alles ist möglich
Schönster Moment: Meine ersten Paralympischen Spiele in Rio 2016! Der Rest kommt noch...

Timothy Zemp

Jahrgang: 1993
Wohnort: Zürich
Disziplinen: Zeitfahren, Strassenrennen, Bahn
Behinderung: Fibulärer Längsdefekt
Social Media: Instagram
Beruf: Geschäftsführer IT Unternehmen
Hobbies: Velo
Motto: Don't overthink it
 

Elite-Kader

Christian Ackermann

Jahrgang: 1992
Wohnort: Lenzburg AG
Disziplinen: Zeitfahren, Strassenrennen, Bahn
Behinderung: Hör- und Sehbehinderung
Social Media: Instagram
Beruf: Sachbearbeiter
Hobbies: Wintersport, Velofahren, Freunde und Familie
Stärken/Schwächen: Ausdauer, Hilfsbereitschaft / keine vorhanden
Motto: Do what you love!
Schönster Moment: Sportlich: Track Cycling Challenge 2022, Privat: Unzällige Erlebnisse mit Freunde und Familie

Fabiano Wey

Jahrgang: 1990
Wohnort: Schenkon LU
Disziplinen: Tricycling
Behinderung: Ataxie-Syndrom
Social Media: Instagram Facebook
Beruf: Sachbearbeiter
Hobbies: Journalismus, Eishockey
Motto: Every player is a leader in his/her own way
Schönster Moment: Weltcuppodest in Elzach 2022

Förderkader

Kaya Kern

Jahrgang: 2005
Wohnort: Laufenburg AG
Disziplinen: Cycling Strasse und Bahn
Behinderung: Unterschenkekamputation rechts
Social Media: Instagram
Beruf: Schülerin Sportgymnasium des Kanton Aargau
Hobbies: Reiten, Ski fahren
Stärken/Schwächen: Diszipliniert und zielorientiert / Pausen gehen oft vergessen
Motto: Gib alles, nur nicht auf!
Schönster Moment: Trainingslager in Belek und Qualifikation WM

Guides

Dominik Büttler

Dario Russo

Cyrill Steinacher

Aktuelles zum Para Cycling

Zürich 2024 wird Grosses im Sport und in der Gesellschaft bewirken. «Die Rad- und Para-Cycling-Weltmeisterschaften sind weit mehr als Velorennen – sie fördern Inklusion und Miteinander», hielt der Regierungsrat und kantonale Sportminister Mario Fehr fest: «Dank dem abwechslungsreichen Programm wird die WM zu einem Velofest für die Zürcher:innen im ganzen Kanton.»

Mit der erstmaligen gemeinsamen Austragung der Radsport- und Para-Cycling-WM-Rennen werden alle Teilnehmenden gleichermassen im Scheinwerferlicht stehen. «Als Spitzensportler sind Regelathlet:innen und Para-Cyclists leistungsmässig auf Augenhöhe. Dank den UCI Strassen-Weltmeisterschaften in Zürich werden die zahlreichen Zuschauenden entlang der Strecken und am Fernsehen dies ebenfalls würdigen können», unterstrich der CEO von PluSport, Christof Baer.

Wertschöpfung dank TV-Bildern und Inklusion

«Die attraktiven Bilder der Liveübertragungen der UCI Rad- und Para-Cycling-Weltmeisterschaften werden eine grosse Wertschöpfung für Zürich generieren», betonte Thomas Wüthrich, der Direktor von Zürich Tourismus. «Zudem fördert dieser Event das barrierefreie Reisen, weil zahlreiche Informationen zur Zugänglichkeit von Gebäuden und Einrichtungen erfasst worden sind.»

Rahmenprogramm: Medaillen, Musik und Mega-Stimmung

Herz des globalen Radsportevents ist der Sechseläutenplatz, dessen WM-Konfiguration mittels eines 3D-Renderings präsentiert wurde. Vor allem auch hier werden die verschiedenen Einrichtungen barrierefrei zugänglich sein beziehungsweise über Elemente verfügen, die es Personen mit Behinderungen erleichtern, die Weltmeisterschaften vor Ort mitzuerleben.
Auf die Fans wartet neben den Zieleinfahrten ein vielseitiges Rahmenprogramm. Auf der grossen Bühne dürfen sich die insgesamt 66 Weltmeister:innen mit Goldmedaille und Regenbogentrikot ehren und feiern lassen. Musikalisch werden der Zürich 2024-Botschafter Ritschi, Sänger der Schweizer Kultgruppe Plüsch, Tabula Musica und zum Auftakt am 21. September Crimer das Publikum unterhalten. Beim Crimer-Konzert werden auch Gebärdendolmetscher im Einsatz sein.

Quelle: Auszüge aus der offiziellen Medienmitteilung

Weitere Infos zur Rad-WM bei PluSport

 

Jetzt den Newsletter abonnieren

Wettkampf-Kalender

16.-19. Mai 2024
Weltcup Maniago/ITA

28. August - 09. September 2024
Paralympische Spiele Paris/FRA

21. - 29. Septemer 2024
Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM Zürich

Partner und Sponsoren