Die Sportart erklärt
Para-Dressur ist Pferdesport für Menschen mit einer Beeinträchtigung, bei dem nicht die Beeinträchtigung in den Mittelpunkt gestellt wird, sondern das sportlich Machbare mit dem Partner Pferd.
Pferdesport für Menschen mit einer unfallbedingten oder angeborenen Körper- oder Sinnesbeeinträchtigung fördert das Selbstvertrauen sowie die Selbstständigkeit und vermittelt dem Reiter ein Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit. Para-Dressurreiter:innen können ihre Ziele nur im Team angehen und erreichen, ein allseits uneingeschränktes Vertrauen, Respekt, Akzeptanz und Toleranz sind jedoch Voraussetzung. Gelebte Inklusion unterstützt den Abbau von Berührungsängsten in der Beziehung zwischen Nichtbehinderten und Behinderten und ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur gegenseitigen Akzeptanz.
Pferde kennen im Gegensatz zum Menschen keine Berührungsängste und kein Mitleid – sie reagieren oft ganz anders als erwartet, nämlich mit viel Einfühlungsvermögen und Leistungsbereitschaft. Grundsätzlich weicht der Parasport vom Regelsport in der Struktur nicht ab. Ein Unterschied prägt den Parasport jedoch unübersehbar: Um die gleiche Leistung zu erbringen, ist ein Vielfaches an Zeit, an Trainings- und Personalaufwand nötig.
Die Kombination Pferd und Reiter muss passen, ebenso Anforderung und Leistungsbereitschaft, Training und Unterstützung – das alles zu erreichen, ist die angenommene Herausforderung der Disziplin Para-Dressur.
Klassifizierung
Bei den paralympischen Reitwettbewerben gibt es fünf Klassen:
- Grad I + II: Gleichgewichtsschwierigkeiten im Rumpf und/oder beschränkte Funktion aller Extremitäten oder kein Gleichgewicht im Rumpf, gute Funktion der oberen Extremitäten oder Flexibilität im Rumpf mit deutlichen Einschränkungen in den vier Extremitäten.
- Grad III: Einschneidende Bewegungsstörungen, einschliesslich Rumpf mit guten bis mittleren Funktionen der oberen Extremitäten oder einseitige, massive Schädigungen.
- Grad IV: Mässige, einseitige Einschränkungen, mässige Einschränkung der vier Extremitäten, massive Schädigung der Arme, Vollblind.
- Grad V: Einschränkung einer Extremität oder zweier Extremitäten oder visuell (kleiner Sehanteil).
Die Klassifizierung erfolgt im Vorfeld eines internationalen Wettkampfes und wird von Classifier (medizinische Fachpersonen mit Zusatzausbildung) durchgeführt.
Weitere Informationen:
Para Equestrian Kader
Das Para Equestrian Kader untersteht dem Dachverband für den Pferdesport in der Schweiz - Swiss Equestrian.
Interesse am Pferdesport? Dann melde dich jetzt!
Sie können sich hier zu unseren Datenschutzrichtlinien und zum Formularversand informieren.
Wir beraten Sie gerne, kontaktieren Sie uns:
Aktuelles zum Pferdesport
Das Paar zeigte wiederum eine sehr harmonische Leistung mit ausbalancierten Übergängen und schöner Trab- und Galopparbeit. Einzig die Schrittpirouetten waren etwas gross und ein kleiner Rumpler gab es beim einfachen Galoppwechsel. Insgesamt wurde die Vorstellung mit 67.738 Prozent bewertet, dies ergab den 11. Rang im Individual Test. Zusammen mit dem 8. Rang aus dem Team-Test erreichte Nicole Geiger den 9. Schlussrang mit Total 135.994 Punkten und schaffte den Einzug in den Kür-Final somit ganz knapp nicht.
Zum Wettkampfformat der Para-Dressur
Es werden WM-Titel in den Kategorien Team Test (Einzelwertung 1), Individual Test (Teamwertung) und Kür (Einzelwertung 2) vergeben. Die Schweiz stellt an diesen Weltmeisterschaften kein Para-Dressur-Team.
In der ersten Wertungsprüfung, dem Team Test, sind alle Reiter:innen zugelassen, und es werden in allen Grades die ersten Einzelmedaillen vergeben.
In der zweiten Wertungsprüfung, dem Individual Test, sind alle Reiter:innen zugelassen, die in der ersten Wertungsprüfung angetreten sind. Allein aufgrund der Resultate dieser zweiten Wertungsprüfung werden die Teammedaillen in allen Grades vergeben.
Zur Kür zugelassen werden die besten acht Reiter:innen, basierend auf den Resultaten aus der ersten und der zweiten Wertungsprüfung kombiniert, wobei der Durchschnitt aus den beiden Wertungsprüfungen mindestens 60% betragen muss. Allein aufgrund der Resultate dieser dritten Wertungsprüfung werden die Kürmedaillen in allen Grades vergeben.
Foto: Hippo Foto - Dirk Caremans
Kalender
09. - 10. August 2025
Tag der offenen Tür Para-Dressur 2025 (NPZ Bern)
03. - 07. September 2025
EM Dressur, Ermelo (NED)
Partner und Sponsoren
Weitere Sportarten
Wintersport
Ski Alpin (Para Alpine)
Ski Nordisch (Para Nordic)
Snowboard (Para Snowboard)
Sommersport
Badminton (Para Badminton)
Blindenfussball
Golf (Para Golf)
Judo (Para Judo)
Klettern (Para Climbing)
Leichtathletik (Para Athletics)
Pferdesport (Para Equestrian)
Radsport (Para Cycling)
Schwimmen (Para Swimming)
Segelsport (Para Sailing)
Showdown
Tischtennis (Para Table Tennis)
Torball
Triathlon (Para Triathlon)
Sportfach-Vereinigungen bei PluSport